-
Kinder & Jugendliche
- AD(H)S
- Aggression
- Akzeptanz
- Anders-Sein
- Angst
- Armut
- Autismus
- Beeinträchtigung, körperlich
- Begabung
- Bewegung
- Depression
- Eifersucht, Teilen
- Emanzipation
- Epilepsie
- Essen
- Essstörungen, Gewichtsprobleme
- Familie
- Fetales Alkoholsyndrom
- Flucht
- Freundschaft
- Gefühle
- Gewalt
- Gewalt, sexuelle
- Geheimnisse
- Freundschaft
- Generationenbande
- Geschlechtsidentität
- Geschwister
- Gewichtsprobleme
- Grenzen
- Hochbegabung
- Identität
- Körper, Körperwahrnehmung
- Körperbeeinträchtigung
- Krankheit Kinder/Jugendliche
- Krankheit Eltern/Grosseltern
- Krise
- Lernschwierigkeiten
- LGBTQ+
- Liebe
- Lügen
- Mädchen-Sein
- Mobbing und Plagen
- Mut
- Mütter
- Patchworkfamilie
- Peers
- Psych. Krankheit Eltern
- Psychosomatik
- Pubertät
- Scheidung
- Schlafen, Einschlafen, Ins-Bett-Gehen
- Schüchternheit, Angst, Mutismus
- Schuld, Wiedergutmachung
- Schule
- Selbstliebe
- Selbstvertrauen
- Selbstwirksamkeit
- Sensibilität
- Sex
- Stimmung, Stimmungsschwankungen
- Streit
- Suizid und Amok
- Teilen
- Tic und Tourette
- Transgender
- Träumen
- Trauer, Trost
- Trauma
- Traurigkeit
- Trödeln
- Trotz und Sturheit
- Umweltschutz
- Unfall
- Väter
- Veränderung
- Wut
-
Erwachsene
- Achtsamkeit
- Affäre
- Älterwerden
- Alleinsein
- Alzheimer
- Angst
- Arbeit
- Aufbruch
- Autismus
- Behinderung
- Beziehungsabbruch
- Beziehungskrise
- Bindung
- Depression
- Ehe
- Einsamkeit
- Eltern
- Eltern-Kind-Beziehung
- Emanzipation
- Frausein
- Familie
- Familiengeheimnisse
- Fehlgeburt, Kindstod
- Gemeinschaft
- Gesellschaft
- Gewalt, psychische
- Gewalt, körperliche und sexuelle
- Glück
- Heimat
- Held:innenreisen
- Herkunft
- Herkunftsfamilie
- Konflikte
- Krankheit, körperlich
- Krankheit, psychisch
- Lebenskrise
- Lebensmitte
- LGBTIQ+
- Liebe
- Lebenslügen
- Loslassen
- Mannsein
- Mutter-/Vaterschaft
- Normen, Normalität
- Paarbeziehung
- Schönheitswahn
- Schuld
- Selbstfindung
- Selbstvertrauen
- Sex
- Sterben und Trauer
- Sterbehilfe
- Sucht
- Trauma
- Trennung
- Vergnügen
- Werte
- Widerstand
- Zärtlichkeit
-
Familie & Schule
- AD(H)S
- Aggression
- Angst
- Aufklärung
- Autismus
- Berufswahl
- Bewegung
- Bindungsgeleitete Interventionen
- Depression, Stimmungsveränderung
- Elterngespräche
- Fragen im Gespräch
- Geschlechterpädagogik
- Impulskontrolle
- Hausaufgaben
- Klassenführung
- Klasseninterventionen
- Krisenintervention
- Lehrpersonengesundheit
- Lerncoaching
- Loslassen
- Mädchenarbeit
- Neue Autorität
- Pubertät
- Resilienz
- Rückzug
- Schüchternheit, Mutismus
- Schüler:innencoaching
- Schulabsentismus
- Schulsozialarbeit
- Selbstregulation
- Selbstwirksamkeit
- Sozialkompetenzen
- Sterben und Trauer
- Suizidalität
- Trauma
- Unfall
- Verhaltensauffälligkeiten
- Versöhnung
-
Beratung & Coaching
- Angst
- Aufstellungsarbeit
- Beratungs- & Coaching-Grundlagen
- Change Management
- Gesprächsführung
- Elterncoaching
- Fachkräftemangel
- Familienbegleitung
- Führungskräftecoaching
- Gesundheitscoaching
- Gruppenarbeit
- Hypnosystemisches Coaching
- Interventionen
- Introvision
- Konfliktarbeit
- Krisencoaching
- Lerncoaching
- Lernen
- Lösungsorientierung
- Macht
- Männerarbeit
- Mediation
- Organisationsentwicklungsberatung
- Paare
- Perspektivenwechsel
- Ressourcenorientierung
- Supervision
- Teamentwicklung
- Visuelles Coaching
- Beratung & Therapie
- Geschenke & Fundstücke
- Journaling & Papeterie
-
Urban Sketching & Kunstmaterial
- Sketching & Kreativsein
- Skizzenbuchliteratur
- Nature Sketching
- Urban Sketching
- Aquarellfarben
- Aquarellkasten
- Blei- und Farbstifte
- Fineliner und Marker
- Füllfedern und Federhalter
- Kugelschreiber und Tintenroller
- Papier, Zeichnen und Malen
- Papier, Schreiben und Skizzieren
- Pinsel und Zubehör
- Sketchingzubehör
- Skizzenbücher blanko
- Tinte und Tusche
- Unterwegs
- Zeichen- und Malhilfen
- Im Gespräch
«Ja, man ist beim Skizzieren schön schnell. Man muss das mal als Vorteil sehen. Da wird man nicht so – oh jetzt noch dies und das, und was könnte ich jetzt noch... Eh eine Möwe – zack, zack – da ist sie.»
Tiere zu zeichnen kann eine Herausforderung sein. Sie bewegen sich ständig, haben komplizierte Proportionen und sind deshalb nicht einfach im Skizzenbuch zu erfassen. In diesem Zookurs stellt Jens Hübner geeignete Materialien und Techniken zum schnellen Skizzieren und Aquarellieren von Tieren für unterwegs vor.
Mit dem Vermitteln von Grundproportionen und charakteristischen Merkmalen von Säugetieren und Vögeln beginnt der Rundgang im Zoo Zürich. Auf einem Spaziergang mit dem Skizzenbuch entlang der Gehege wenden wir das Gelernte in praktischen Übungen an.
Demoskizzen, Einzelkorrekturen und gemeinsame Auswertungen bestimmen den Workshoptag. Nach diesem Kurs haben die Teilnehmer:innen ein fundiertes Grundwissen für das schnelle Skizzieren von Tieren während eines nächsten Zoobesuchs oder beim schnellen Erfassen des eigenen Haustiers.
Dieser Kurs ist geeignet für Einsteiger:innen, aber auch für erfahrene Zeichner:innen, die sich Spezialwissen zum Skizzieren von Tieren aneignen möchten.
Datum/Zeit | Donnerstag, 26. Juni 2025, 10.00-16.00, 45 Min. Mittagspause (Picknick) |
Ort | Zoo Zürich, Zürichbergstrasse 221, 8044 Zürich Informationen zum Zoo: https://www.zoo.ch/de Informationen zur Anreise: https://www.zoo.ch/de/zoobesuch/anreise |
Modus | Präsenz / In-/Outdoor |
Kursleitung | Jens Hübner, Diplom-Designer, Reise-Aquarellist und Autor |
Kosten | CHF 220.00 |